Es ist Feststimmung angesagt in der Gartenanlage und die Fahnen sind gehisst. Das Wetter meint es mehr als gut – die Temperaturen könnten auch etwas niedriger sein.
Der Andrang ist groß – es wird getrunken, gegrillt, gelacht und viel geschwätzt – wie es sich für einen Schwaben gehört. Einzig ein paar mehr helfende Hände wären gut gewesen – vor allem junge Hände. Da sind sich die Freiwilligen einig, die sich treffen, um alles aufzubauen.
Eine kleine Abkühlung im Schatten gibt es in der Wirtschaft – dort steht das gesamte Kuchenangebot auf einem Tisch und wird freudig verkauft. Die Live-Musik sorgt für gute Stimmung, die Tanzfläche wird eifrig genützt – das Tanzbein steht nicht still bei den Gärtnern der Kleingartenanlage Wackersbronn. Der Kuchen, den ich beisteuere ist einer, den ich auch vertrage – glutenfreie Brownies, das Mehl wird ersetzt durch Schwarze Bohnen.
Begeistert sind auch die Kleinen. Für sie gibt es eine Spielstraße mit allerhand zu entdecken. Es wird gemalt, gefaltet, mit Ringen gespielt, sich im Sackhüpfen gemessen, auf Dosen geschmissen und mit Dosen Rhythmen erzeugt und auch geturnt – mit dem Radschlag direkt in den Spagat. Das Rad habe ich auch mal gekonnt – aber heute können meine Knochen das nicht mehr. Eine Pächterin bringt sogar Bilder von Pflanzen und Tieren vorbei, die von den Kindern abgemalt werden können – was für tolle Ideen!
Rezept glutenfreie Brownies
Das Rezept stammt ursprünglich von meiner Kollegin Petra, ich habe es hier im Happymindmagazine wiedergefunden und leicht abgewandelt:
- 1/2 Packung Schwarze Bohnen über Nacht einweichen und in 90 min weich kochen, erkalten lassen (alternativ 1 Dose, 400 Gramm, schwarze Bohnen, abgespült & abgetropft)
- 2 Eier
- 80 – 100 Gramm Birkenzucker
- 50 Gramm dunkles Kakaopulver
- 3 EL Kokosöl
- 1 Messerspitze Backpulver
- 1 Mark einer Vanilleschote
- 1 Prise Salz